2020
Umzug von Horgen nach Wädenswil mit einer hochmodernen Forschungsanlage für Spulmaschinen und einem vollautomatischen Logistikzentrum.
Umzug von Horgen nach Wädenswil mit einer hochmodernen Forschungsanlage für Spulmaschinen und einem vollautomatischen Logistikzentrum.
Einführung von preciforce, dem ersten und einzigen Auflagedrucksystem mit Selbstregulierung für Spulmaschinen, mit dem es möglich ist, den Auflagedruck so zu regulieren, dass jede einzelne Spule die gleiche Dichte erreicht.
Übernahme durch Rieter, den weltweit führenden Anbieter von Systemen für die Kurzstapelfaserspinnerei. Rieter, mit Sitz in Winterthur (Schweiz), entwickelt und produziert Maschinen, Systeme und Bauteile. SSM wird Teil der Division Components.
Übernahme des italienischen Unternehmens Giudici S.p.A. in Galbiate, Stärkung der Position von SSM bei der Filamentverarbeitung.
Eröffnung einer neuen Anlage in Zhongshan (China) zur besseren Unterstützung der chinesischen Kunden.
Übernahme der deutschen Unternehmen Stähle Eltex in Reutlingen und Hacoba Spultechnik in Wuppertal.
Fusion von Schärer, Schweiter und Mettler zur SSM AG und Gründung von Schweiter Technologies als Holdinggesellschaft.
Kotierung von Schweiter an der Schweizer Börse.
Gründung der Schweiter AG und Eintragung im Handelsregister.
Jean Schweiter und Heinrich Schrader bauen eine der ersten mechanischen Schussspulmaschinen und schaffen damit die Grundlage des künftigen Unternehmens SSM.